top of page

Tag des offenen Denkmals

Eine ungewöhnliche Geschichte von List, Macht und Raffinesse


Zur Eröffnung des Hildegardweges präsentierte die Gruppe Filia am 10.09.2017 auf unserem Burggelände „Das Leben der Hildegard von Bingen“. Die vier Darstellerinnen traten in Kostümen auf, die nach Recherchen zum Habit der Benediktinnerinnen aus Hunsrücker Bauernleinen geschneidert und eingefärbt sind, und berichteten über Hildegards Leben. In mitreißenden Spielszenen konnten unsere Gäste (ca. 60 Personen) spannende Geschichten über deren einzigartigen Lebensgeschichte verfolgen. Das Theaterstück bot einen Einblick  in unsere Heimatgeschichte aus der Hunsrück- und Naheregion. Auf anschauliche Weise wurde der Weg der Visionärin, Klostergründerin und Komponistin in unruhigen Zeiten spielerisch dargeboten.  Bemerkenswert war während der Aufführung die Stille in unserem Publikum. Ein Beleg dafür, dass dieses zeithistorische Stück  von den vier Darstellerinnen (alle zertifizierte Gästeführerinnen) vorbildlich in Szene gesetzt und aufgenommen wurde.


Als besondere Gäste konnten wir unsere neue Landrätin Bettina Dickes sowie den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rüdesheim Michael Schaller begrüßen, der trotz erheblichen Einschränkungen den Weg zu uns gefunden hat.  


Schon vor 12.00 Uhr kamen Besucher zum Bergfried. Auch während der Vorführung haben wir unsere Besucher über die Geschichte der Grafen von Sponheim informiert. Rechtzeitig zu diesem Anlass war der Bergfried mit unseren neuen Fahnen geflaggt und das Infoschild am Eingang der Burg erneuert. Das Kuchen- und Tortenbuffet, Kaffee und andere Getränke fanden reichlich Zuspruch. Unser Dank an alle Helfer, die diesen Nachmittag zu einem Erfolg gemacht haben.

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Heimatgeschichtliche Veranstaltung am 19. November 2017 „Mal ehrlich: wann waren Sie das letzte Mal an oder auf dem Bergfried der Burg Sponheim?“ So hatte der Freundeskreis der Burg Sponheim in seiner

Am Samstag, 19. August 2017, konnten wir bei freundlichem Wetter gleich zwei größere Besuchergruppen nacheinander zu Führungen am Bergfried begrüßen: Kurz vor 14 Uhr eine  Gruppe des Hunsrücker Geschi

bottom of page